Page Content
There is no English translation for this web page.
Archiv Lehrveranstaltungen
Bachelor | |
---|---|
Modul | Lehrveranstaltung |
B11 | Standortlehre und Regionalökonomie Prof. Suwala, Mi 12 - 14 Uhr, online (nicht live) isis.tu-berlin.de/course/view.php |
B 15.31d | Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung Prof. Suwala, Do 10 - 12 Uhr, EB 222 / online isis.tu-berlin.de/course/view.php |
Projekte | |
B1/3 | Bachelorprojekt: Living the Informal City: Urban Development in Southeastern Europe Jonas König, Di 9 - 14 Uhr, EB 224 / online |
B5 | Auftragsprojekt: Is Berlin a Walkable City? (II) Dr. Radicchi, Mo 14 - 18 Uhr, EB 224 / online isis.tu-berlin.de/course/view.php |
Master | |
Modul | Lehrveranstaltung |
M5.2 | Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung Dr. Merkel, Di 12 - 14 Uhr, EB 222 / online isis.tu-berlin.de/course/view.php |
M7.2 | Regionalökonomie, Gewerbeplanung, Finanzplanung: Planung großer neuen Infrastrukturen, am Beispiel von Flughäfen und anderer städtischer Konversionsflächen Prof. Lütke Daldrup, Block 08.12.21 + 26.01.22, EB 224 isis.tu-berlin.de/course/view.php |
Projekte | |
M1/2 | Master-Projekt: Ökonomische Suburbanisierung 4.0? Innovationskorridore in Berlin-Brandenburg Prof. Suwala, Do 14 - 18 Uhr, EB 222 isis.tu-berlin.de/course/view.php |
BA/MA | |
BA/MA | X-Tutorial Zweckentfremdung von Wohnraum in der wachsenden Stadt: Hintergründe, Ausmaß, Folgen und Handlungsperspektiven in Berlin Undine Christian & Linus Pfeiffer, Fr 10 - 12 Uhr, EB 224 zweckentfremdung-in.berlin |
BA/MA | Kolloquium Prof. Suwala / Prof. Pahl-Weber / Prof. Wessling Einzeltermine, online Weitere Informationen siehe "Aktuelles" |
Bachelor | |
---|---|
Modul | Lehrveranstaltungen |
B11 | Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung Prof. Suwala, Mi 10-12 Uhr, online (nicht live) Weitere Informationen und Anmeldung (06.-13.04.21) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl unbeschränkt Start 21.04.21 |
B15.31d | Wohnungswesen Dr. Merkel, Fr 10-14 Uhr, online Weitere Informationen und Anmeldung (06.-13.04.21) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl max. 25 Start 16.04.21 |
B15.31d | Städtische und regionale Wirtschaftsprognose Prof. Gornig, Mo 14-16 Uhr, online Weitere Informationen und Anmeldung (06.-13.04.21) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl max. 15 Start 19.04.21 |
Projekte | |
B2/4 | Bachelorprojekt: Zukunft Mitarbeiterwohnen – Von der Werkswohnung zum modernen Mitarbeiterwohnen Dr. Albers, Di 10 - 14 Uhr, online |
Master | |
Modul | Lehrveranstaltungen |
M6.2 | Ökonomie der Stadterneuerung: "Sustainability and Urban Renewal" Dr. Radicchi, Mo 16-18 Uhr, online Weitere Informationen und Anmeldung (06.-13.04.21) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl max. 12 Start 12.04.21 |
M7.2 | Strategische Planungsprozesse der SRP: Innovationskorridore im Verflechtungsraum Berlin-Brandenburg Prof. Suwala / Dr. Albers, Do 10-12 Uhr, online Weitere Informationen und Anmeldung (06.-13.04.21) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl max. 16 Start 22.04.21 |
M7.2 | Städtische und regionale Wirtschaftsprognose Prof. Gornig, Mo 14-16 Uhr, online Weitere Informationen und Anmeldung (06.-13.04.21) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl max. 15 Start 19.04.21 |
M8.1 | Globale Prozesse städtischer Transformationen: Gegenwärtige Entwicklungen von Städten im globalen Süden Prof. Suwala, Block 25./26.06.21, online Weitere Informationen und Anmeldung (06.-13.04.21) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl max. 30 Start 21.04.21 |
Weitere BA/MA | |
BA/MA | Kolloquium Prof. Suwala / Prof. Pahl-Weber / Prof. Wessling Weitere Informationen siehe "Aktuelles" |
Bachelor | |
---|---|
Modul | Lehrveranstaltung |
B11 | Standortlehre und Regionalökonomie Prof. Suwala, Mi 12 - 14 Uhr, online (nicht live) Weitere Informationen und Anmeldung (bis spätestens 30.10.20) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl unbeschränkt |
Projekte | |
B1/3 | Bachelorprojekt: Zukunft Mitarbeiterwohnen – Von der Werkswohnung zum modernen Mitarbeiterwohnen Dr. Albers, Di, hybridAnmeldung über zentrale Projektplatzvergabe von Labor K Informationen zum Inhalt in ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php isis.tu-berlin.de/course/view.php |
B5 | Auftragsprojekt: Is Berlin a Walkable City? Dr. Radicchi, Mo 14 - 18 Uhr, hybrid Anmeldung über zentrale Projektplatzvergabe von Labor K Informationen zum Inhalt in ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php |
Master | |
Modul | Lehrveranstaltung |
M5.2 | Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung Dr. Merkel, Di 10 - 12 Uhr, online Weitere Informationen und Anmeldung (bis spätestens 29.10.20) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl max. 20 |
M7.2 | Regionalökonomie, Gewerbeplanung, Finanzplanung Prof. Suwala, Di 14 - 16 Uhr, online Weitere Informationen und Anmeldung (bis spätestens 30.10.20) über ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php TN-Zahl max. 16 |
Projekte | |
M1/2 | Master-Projekt: Vereint und doch gespalten? Berliner Geschäftsstraßen 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Prof. Suwala, Do, hybrid Anmeldung über zentrale Projektplatzvergabe von Labor K Informationen zum Inhalt in ISIS isis.tu-berlin.de/course/view.php |
Projektwerkstatt | |
BA/MA | Denk- und Aktionslabor Stadt/Land IV (Freie Wahl) Mona Beyer, Lara Danyel, Fr, online Weitere Informationen siehe "Aktuelles" Anmeldung per Mail bis 02.11.20 an aktionslabor.stadtland@gmail.com |
BA/MA | Kolloquium Prof. Suwala / Prof. Pahl-Weber / Prof. Wessling Einzeltermine, online Weitere Informationen siehe "Aktuelles" |
Bachelor | |
---|---|
Modul | Lehrveranstaltungen |
B11 | Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung Prof. Suwala, Mi 10-12 Uhr, online (nicht live) isis.tu-berlin.de/course/view.php |
B15.31d | Wohnungswesen Dr. Merkel, Fr 10-14 Uhr, online isis.tu-berlin.de/course/view.php |
B15.31d | Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie: Stadt- und regionalökonomische Strukturen der Bundesrepublik Deutschland Prof. Suwala, Do 10-12 Uhr, online (nicht live) isis.tu-berlin.de/course/view.php |
Projekte | |
B2/4 | CORPORATE CAMPUS Der Unternehmenscampus als Stadtquartier?! Dr. Albers, Di 10 - 14 Uhr, online |
Master | |
Modul | Lehrveranstaltungen |
M6.2 | Ökonomie der Stadterneuerung: "Sustainability and Urban Renewal" Dr. Radicchi, Fr 13-15 Uhr, online isis.tu-berlin.de/course/view.php |
M7.2 | Strategische Planungsprozesse der SRP: Stadt- und regionalökonomische Ansätze in Krisenzeiten Prof. Suwala / Dr. Albers, Do 14-16 Uhr, online (nicht live) isis.tu-berlin.de/course/view.php |
M8.2 | Ökonomische Rahmenbedingungen im internationalen Zusammenhang: Gegenwärtige Entwicklungen von Städten im globalen Süden Prof. Suwala, Do, online (nicht live) isis.tu-berlin.de/course/view.php |
Weitere BA/MA | |
BA/MA | Projektwerkstatt Denk- und Aktionslabor StadtLand III (Freie Wahl) Mona Beyer, Lara Danyel, online Weitere Informationen siehe "Aktuelles" |
BA/MA | Colloquium Prof. Suwala / Prof. Pahl-Weber Weitere Informationen siehe "Aktuelles" |
Bachelor | |
---|---|
Modul | Lehrveranstaltungen |
B11 | Standortlehre und Regionalökonomie Prof. Suwala, Mi 12 - 14 Uhr, EB 223 |
B15.31d | Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie: Ökonomische Trends und Strukturen in Städten/Regionen des globalen Nordens Prof. Suwala, Do 10 - 12 Uhr, EB 223 |
Projekte | |
B1/3 | Projektseminar Bachelorprojekt: CORPORATE CAMPUS Der Unternehmenscampus als Stadtquartier?! Dr. Albers, Di 10 - 14 Uhr, B 212 |
B5 | Projektseminar Auftragsprojekt: Kulturelle Planung - Grundlagen für eine räumlich orientierte Kulturpolitik in Berlin Dr. Merkel, Mo 14 - 18 Uhr, B 212 |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
M5.2 | Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung Dr. Merkel, Di 10 - 12 Uhr, EB 222 |
M5.2 | Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Strukturen, Akteure und Instrumente Prof. Suwala, Fr. o Block (tbd) |
M7.2 | Regionalökonomie, Gewerbeplanung, Finanzplanung Prof. Suwala, Di 14 - 16 Uhr, EB 223 |
Projekte | |
M1/2 | Projektseminar Master-Projekt: Tirana – eine Stadt des globalen Südens mitten in Europa? Chancen und Herausforderungen Prof. Suwala, Do 14 - 18 Uhr, EB 223 |
Projektwerkstatt | |
BA/MA | Denk- und Aktionslabor Stadt/Land II (Freie Wahl) Mona Beyer, Lara Danyel, Fr 10 - 17 Uhr, B212/Luckenwalde |
Bachelor | |
---|---|
Modul | Lehrveranstaltungen |
B11 | Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung Prof. Suwala, Mi 10 - 12 Uhr, EB 222 |
B15.31d | Wohnungswesen Dr. Merkel, Mi 12 - 14 Uhr, EB 223 |
B15.31d | Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung Prof. Suwala, Do 10 - 12 Uhr, EB 224 |
B15.31d | Neue ökonomische Geographie Prof. Gornig, Mo 16 - 18, EB 224 |
Projekte | |
B2/4 | Bachelorprojekt: Startup-Urbanism - Digitale Ökonomien und städtische Transformationen Dr. Albers, Di 10 - 14 Uhr, B 212 |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
M6.2 | Stadt in der Wissensgesellschaft Prof. Kujath, Mi 14 - 16 Uhr, EB 223 |
M7.2 | Strategische Planungsprozesse der SRP: Berliner Zukunftsorte Prof. Suwala, Mo 12 - 14 Uhr, EB 224 |
M8.2 | Ökonomische Rahmenbedingungen im internationalen Zusammenhang Prof. Suwala, Block 05.-07.07. (Einführung 11.04. 11 - 12 Uhr, EB 224) |
Projektwerkstatt | |
BA/MA | Denk- und Aktionslabor Stadt/Land I (Freie Wahl) Mona Beyer, Lara Danyel, Fr 10 - 17 Uhr, B212/Luckenwalde |
Bachelor | |
---|---|
Modul | Lehrveranstaltungen |
B11 | Standortlehre und Regionalökonomie Prof. Kujath, Mi 12 - 14 Uhr, EB 223 |
B15.31d | Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie: Ökonomische Trends und Strukturen in Städten/Regionen des globalen Nordens Prof. Suwala, Do 10 - 12 Uhr, EB 223 |
Projekte | |
B1/3 | Projektseminar Bachelorprojekt: Startup-Urbanism - Digitale Ökonomien und städtische Transformationen Dr. Albers, Di 10 - 14 Uhr, B 212 |
B5 | Projektseminar Auftragsprojekt: Gemeinsam Allein: Neue Formen von Arbeit in der Stadt Dr. Merkel, Mo 14 - 18 Uhr, B 212 |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
M5.2 | Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung Dr. Merkel, Di 10 - 12 Uhr, EB 222 |
M7.2 | Regionalökonomie, Gewerbeplanung, Finanzplanung Prof. Suwala, Di 14 - 16 Uhr, EB 223 |
Projekte | |
M1/3 | Projektseminar Master-Projekt: Die Planstadt Auroville (Indien) - Utopie oder Realität? Prof. Suwala, Do 14 - 18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Modul | Lehrveranstaltungen |
B11 | Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung, Suwala, Mi 10 - 12 Uhr, EB 222 |
B15.31d | Wohnungswesen, n.n., ab 01.06. Fr 13 - 18 Uhr, EB 224 (Einführung 20.04. 13 - 15 Uhr) |
B15.31d | Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung, Suwala, Do 10 - 12 Uhr, EB 224 |
Projekte | |
B2/4 | Projektseminar Bachelorprojekt (B 1/3): Die genügsame Stadt, David, Di 10 - 14 Uhr, B 212 |
Master | |
Modul | Lehrveranstaltungen |
M6.2 | Ökonomie der Stadterneuerung, n.n., ab 04.06. Mo 12 - 16 Uhr, EB 224 (Einführung 23.04. 14 - 16 Uhr) |
M6.2 | Stadt in der Wissensgesellschaft, Kujath, Mi 14 - 16 Uhr, EB 223 |
M7.2 | Strategische Planungsprozesse: Nachhaltigkeitsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen, Suwala, Block 04.-05.05. + 06.-08.07. (Einführung 19.04. 14 - 16 Uhr, EB 212) |
M8.2 | Ökonomische Rahmenbedingungen im internationalen Zusammenhang, Suwala, Block 15. - 17.06. (Einführung 19.04. 12 - 14 Uhr, B 212) |
M7.2 und B15.31d | Städtische und regionale Wirtschaftsprognose, Gornig, Mo 16 - 18 Uhr, EB 223 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Standortlehre und Regionalökonomie (B 11), Kujath, Mi 12 - 14 Uhr, EB 223 | |
Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie (B 15.31d), Suwala, Do 10 - 12 Uhr, EB 223 | |
Projekte | |
Projektseminar Bachelorprojekt (B 1/3): Die genügsame Stadt, David, Di 9 - 14 Uhr, B 212 | |
Projektseminar Auftragsprojekt (B 5): Mobilitätskonzepte in der Praxis, Hänsch, Mo 14 - 18 Uhr, B 212 | |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (M 5.2), Reischel, Di 12 - 14 Uhr, EB 222 | |
Regionalökonomie, Gewerbe- und Finanzplanung (M 7.2), Suwala, Di 14 - 16 Uhr, EB 223 | |
Projekte | |
Projektseminar Master-Projekt (M 1/3): WERK-STA(DT)TT - Innovationsschmieden zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Suwala, Do 14 - 18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung, Henckel, Mi 10 - 12 Uhr, EB 222 | |
Wohnungswesen, Von Bodelschwingh/Pätzold, Fr 10 - 18 Uhr (Blockveranstaltungen), EB 223 | |
Neue ökonomische Geographie, Gornig, Mo 16 - 18 Uhr, EB 223 | |
Projekte | |
Projektseminar Bachelorprojekt (B 1/3): Urbane Produktion, David, Di 10 - 14 Uhr, B 212 | |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomie der Stadterneuerung, Winters, Mo 14 - 16 Uhr, EB 224 | |
Stadt in der Wissensgesellschaft, Kujath, Mi 14 - 16 Uhr, EB 223 | |
Strategische Planungsprozesse der Stadt- und Regionalplanung, Henckel, Di 14 - 16 Uhr, EB 223 | |
Ökonomische Rahmenbedingungen im internationalen Zusammenhang, Henckel, Do 10 - 12 Uhr, B 212 | |
Projekte | |
Master-Auftragsprojekt: Lichtregime an ausgewählten Orten in Berlin Mitte, Henckel, Do 14 - 18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Standortlehre und Regionalökonomie (B 11), Kujath, Mi 12 - 14 Uhr, EB 223 | |
Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie (B 15.31d), Henckel, Do 10 - 12 Uhr, EB 223 | |
Projekte | |
Projektseminar Bachelorprojekt (B 1/3): Urbane Produktion, David, Di 9 - 14 Uhr, B 212 | |
Projektseminar Auftragsprojekt (B 5): Aufgespürt: Raumprofile schnell wachsender Industrieunternehmen, Gornig, Mo 14 - 18 Uhr, B 212 | |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
Kernseminar Stadt- und Raumforschung (M 9.1), Henckel, Di 16 - 20 Uhr | |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (M 5.2), Reischel, Di 12 - 14 Uhr, EB 223 | |
Regionalökonomie, Gewerbe- und Finanzplanung (M 7.2), Henckel, Di 14 - 16 Uhr, EB 223 | |
Projekte | |
Projektseminar Master-Projekt (M 1/3): Licht und Klang (Lichtverschmutzung und Lärm) - Aufgaben wachsender Bedeutung und Strategien ihrer Bewältigung. Vergleich Berlin - Florenz, Henckel, Do 14 - 18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung, Henckel, Mi 10 - 12 Uhr, EB 222 | |
Wohnungswesen, Meier, Fr 10 - 18 Uhr (Blockveranstaltungen), EB 223 | |
Projekte | |
Projektseminar Bachelorprojekt (B 1/3): Städtische Flächenpolitik zwischen Wachstum und Schrumpfung, David, Di 10 - 14 Uhr, B 212 | |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomie der Stadterneuerung, Meier, Fr 10 - 18 Uhr (Blockveranstaltungen), EB 223 | |
Stadt in der Wissensgesellschaft, Kujath, Mi 14 - 16 Uhr, EB 223 | |
Strategische Planungsprozesse der Stadt- und Regionalplanung, Henckel, Di 14 - 16 Uhr, EB 223 | |
Ökonomische Rahmenbedingungen im internationalen Zusammenhang, Henckel, Do 10 - 12 Uhr, B 212 | |
Städtische und regionale Wirtschaftsprognose, Gornig, Mo 16 - 18 Uhr, EB 223 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Standortlehre und Regionalökonomie (B 11), Kujath, Mi 12 - 14 Uhr, EB 223 | |
Aktuelle Themen der Stadt- und Regionalökonomie (B 15.31d), Henckel, Do 10 - 12 Uhr, EB 223 | |
Projekte | |
Projektseminar Bachelorprojekt (B 1/3): Städtische Flächenpolitik zwischen Wachstum und Schrumpfung, David, Di 9 - 13 Uhr, B 212 | |
Projektseminar Auftragsprojekt (B 5): Nachgespürt: Atmosphären in der Stadt, Meier, Mo, 14 - 18 Uhr, B 212 | |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
Kernseminar Stadt- und Raumforschung (M 9.1), Henckel, Di, 16 - 20 Uhr | |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (M 5.2), Meier, Fr 10 - 14 Uhr, EB 223 (Blockveranstaltung) | |
Regionalökonomie, Gewerbe- und Finanzplanung (M 7.2), Henckel, Mo, 14 - 16 Uhr, EB 222 | |
Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung (M 5.2), Held, Mo, 16 - 18 Uhr, EB 222 | |
Projekte | |
Projektseminar Master-Projekt (M 1/3): Konflikte der Nachtökonomie – Vergleich Berlin und Mailand, Henckel, Do, 14 - 18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Gesamtwirtschaftliche Grundlagen (B11), Henckel, Mo 12 - 14 Uhr, EB 224 | |
Ökonomische Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung (B11), Henckel, Mo 14 - 16 Uhr, EB 222 | |
Wohnungswesen (B15.31d), Meier, Blocktermine, EB 223 | |
Neue ökonomische Geografie (B15.31d), Gornig, Mo 16 - 18 Uhr, EB 222, ab 04.05. im Raum A 60 | |
Projekte | |
Wem gehört Berlin? (B2/4), David, Di 10 - 16 Uhr, B212 | |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomie der Stadterneuerung (M6.2), Meier, Blocktermine | |
Strategische Planungsprozesse der Stadt- und Regionalplanung - Die andere Stadt: NachtStadtNacht (M7.2), Henckel, Di 14 - 16 Uhr, EB 222 | |
Ökonomische Rahmenbedingungen im internationalen Zusammenhang (M8.2), Henckel, Do 10 - 12 Uhr, EB 224 | |
Stadt in der Wissengesellschaft: Die Stadt als Erlebniswelt (experiencescape) und Ort einer neuen Erlebnisökonomie (experience economy) - Berlin als Beispiel (M6.2), Kujath, Mi 14 - 16 Uhr, EB 224 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
| Einzelwirtschaftliche Grundlagen (Modul 11), Henckel, Do 10-12 Uhr, EB 223 |
Standortlehre / Regionalökonomie (Modul 11), Kujath, Mi 12-14 Uhr, EB 222 | |
Projekte | |
Wem gehört Berlin? (Modul 1/3), David, Di 10-16 Uhr, B 212 | |
Lichtenberg in Bewegung. Ein Mobilitätskonzept für den Bezirk Lichenberg (Modul 5), Thomaier, Mo 14-18 Uhr, B 212 | |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
Regionalökonomie, Gewerbe- und Finanzplanung (Modul 7), Henckel, Mi 10-12 Uhr, EB 222 | |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Modul 5), Meier, Fr 10-14 Uhr, alle zwei Wochen, EB 222 | |
Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung (Modul 5), Held, Mo 16-18 Uhr, EB 222 | |
Projekte | |
Die nächtliche Stadt - Berlin und Mailand (Modul 3), Henckel, Do 14-18 Uhr, B 212 | |
Vom Datensatz zum Handlungsfeld: Umweltgerechtigkeit angewandt (Modul 3), Meier, Do 14-18 Uhr, B 318 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
| Gesamtwirtschaftliche Grundlagen (Modul 11), Gornig, Mo 12-14 Uhr, EB 224 |
Wohnungswesen (Modul 14/15), Meier, Do 14-16 Uhr, EB 222 | |
Projekte | |
NEUköllner Wirtschaft - Wirtschaftlicher Wandel als Begleiterscheinung von Gentrifizierung in Nordneukölln? (Modul 2/4), David, Kaiser, Di 9-13 Uhr, B 212 | |
Master | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomie der Stadterneuerung (Modul 6/7), Meier, Di 12-16 Uhr, Einzeltermine, EB 224 | |
Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft (Modul 6/7), Kujath, Mi 14-16 Uhr, EB 222 | |
Projekte | |
Studienprojekt (Modul 9): Stadt der Nerds? Wahrnehmung, Benutzung und Produktion von Städten nach der digitalen Revolution, Pätzold, Do 14-18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
| Einzelwirtschaftliche Grundlagen (Modul 11), Henckel, Do 10-12 Uhr, EB 223 |
Standortlehre / Regionalökonomie (Modul 11), Kujath, Mi 14-16 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
NEUköllner Wirtschaft - Wirtschaftlicher Wandel als Begleiterscheinung von Gentrifizierung in Nordneukölln? (Modul 1/3), David, Kaiser, Di 9-13 Uhr, B 212 | |
Dunkelheit als Chance (BA 5), Meier, Naeth, Mo 14-18 Uhr, B 212 | |
Master/ Diplom | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomische Rahmenbedingungen und Standortlehre im internationalen Zusammenhang (MA 8), Henckel, Mo 8-10 Uhr, EB 224 | |
Wissenschaftliches Arbeiten im Diplom / Master, Henckel, Mi 18-20 Uhr, B 212 | |
Kernseminar Forschung (MA 9), Henckel, Di 16-20 Uhr, B 212 | |
Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung (MA 6/7), Held, Mi 14-16 Uhr, EB 222 | |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (MA 5), Meier, Fr 10-12 Uhr, EB 222 | |
Regionalökonomie (MA 7), Henckel, Mi 16-18 Uhr, EB 223 | |
Projekte | |
Studienprojekt (Master SRP 2): Die selbstgemachte Stadt, Henckel, Do 14-18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
| Gesamtwirtschaftliche Grundlagen (Modul 11), Henckel, Mo 12-14 Uhr, EB 224 |
Wohnungswesen (Modul 14/15), Pätzold, Fr, 14-16 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
Ohne Moos was los! Zukunftsperspektiven für den Mühlenkiez. 2. Teil - Projekt im Bachelor SRP (Modul 1/3), Meier, Kühl, Di 10 Uhr | |
Master/ Diplom | |
Lehrveranstaltungen | |
Städtische und regionale Wirtschaftsprognose (Modul 7), Gornig, Mo 16-18 Uhr, EB 224 | |
Wissenschaftliches Arbeiten im Diplom / Master, Henckel | |
Ökonomie der Stadterneuerung (Modul 7), Winters, Mi 16-18 Uhr, EB 224 | |
Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft (Modul 6/7), Kujath, Mi 14-16 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
Studienprojekt (Master SRP 1): Lichtkonflikte und Lichtsteuerung, Henckel, Do 14-18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
| Einzelwirtschaftliche Grundlagen (BA 11), Henckel, Do 10-12 Uhr, EB 223 |
Regionalökonomie (BA 11), Prof. Kujath, Mi, 16-18 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
Ohne Moos was los! Zukunftsperspektiven für den Mühlenkiez. Projekt im Bachelor SRP (BA 1/3), Meier, Kühl, Di 10 Uhr | |
Master/ Diplom | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomische Rahmenbedingungen und Standortentwicklung im internationalen Zusammenhang (Master-SRP 8), Prof. Henckel, Mi 8-10 Uhr, EB 224 | |
Wissenschaftliches Arbeiten im Diplom / Master, Henckel | |
Regionalökonomie, Gewerbeplanung, Finanzplanung (Master-SRP), Prof. Henckel, Mi 16-18 Uhr, EB 223 | |
Kernseminar Forschung, Prof. Henckel + weitere Professoren, Di 16.00 Uhr s.t. bis 19.15 Uhr, B 212 | |
Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung, Held, Mo 14-16 Uhr, Eb 222 | |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Master-SRP 5), Florian Wukovitsch, Fr 10-14 Uhr, EB 222, 14-tägig | |
Projekte | |
Studienprojekt (Master SRP 2): Zeitgerechte Stadt, Henckel, Do 14-18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Gesamtwirtschaftliche Grundlagen (BA 11), Henckel, Mo 12-14 Uhr, EB 224 | |
Neue ökonomische Geografie und Wachstumstheorie (BA 14/15), Gornig, Fr 14-16 Uhr, EB 224 | |
Wohnungswesen (BA 14/15), Meier, Do 10-12 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
Projekt im Bachelor SRP (BA 1/3): Diesseits der nachhaltigen, jenseits der sozialen Stadt - Umweltgerechtigkeit als neue Querschnittsaufgabe der Stadtplanung?, Wukovitsch - Karbe, Di 10 Uhr | |
Meine, deine, unsere lebenswerteste Stadt – Lebensqualität in Stadt und Quartier, Besecke - Martin, Di 10 Uhr, B 318 | |
Master/ Diplom | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomie der Stadterneurung (Master-SRP 6), Meier, Mo 16-18 Uhr, EB 223 | |
Wissenschaftliches Arbeiten im Diplom / Master, Henckel | |
Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft (Master-SRP 6), Kujath, Mi 14-16 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
Studienprojekt (Master SRP 2): Demografischer Wandel und Sicherheit in der Stadt, Henckel, Do 14-18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Einzelwirtschaftliche Grundlagen (BA 11), Henckel, Do 10-12 Uhr, EB 224 | |
Standortlehre / Regionalökonomie (BA 11), Kujath, Mi 16-18 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
Projekt im Bachelor SRP (BA 1/3): Diesseits der nachhaltigen, jenseits der sozialen Stadt - Umweltgerechtigkeit als neue Querschnittsaufgabe der Stadtplanung?, Wukovitsch - Karbe, Di 10 Uhr | |
Thesisprojekt (BA 5): Auf der Couch: Vom Seelenleben der Städte, Pätzold - Kühl, Mo 14-18 Uhr | |
Meine, deine, unsere lebenswerteste Stadt – Lebensqualität in Stadt und Quartier, Besecke - Martin, Di 10 Uhr, B 318 | |
Master/ Diplom | |
Lehrveranstaltungen | |
Kultur macht Stadt, Stadt macht Kultur - Kulturwirtschaft in der modernen Stadtentwicklung (Master-SRP 6/7), Held, Mo 14-16 Uhr, EB 222 | |
Wissenschaftliches Arbeiten im Diplom / Master, Henckel | |
Ökonomische Rahmenbedingungen und Standortentwicklung im internationalen Zusammenhang (Master SRP 8), Henckel, Blockseminar am 13. / 14. Januar 2012, jeweil von 9 - 17 Uhr, EB 224 | |
Kernseminar Grundlagen der Stadt- und Regionalforschung (Master SRP 9), Henckel / Pahl-Weber / Gualini / Steigemann, Di 16-20 Uhr, EB 222 | |
Regionalokonomie, Gewerbeplanung, Finanzplanung (Master SRP 7), Henckel, Mi 16-18 Uhr, EB 223 | |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Master SRP 5), Schaffranke / Theobald, Blockseminar | |
Projekte | |
Auftragsprojekt (Master SRP 3): Gebäudegebundene Landwirtschaft – Möglichkeiten der Umsetzung an einem Berliner Beispiel, Henckel, Do 14-18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Gesamtwirtschaftliche Grundlagen (BA 11), Henckel, Mo 12-14 Uhr, EB 224 | |
Wohnungswesen (BA 14/15), Wukovitsch, Mo 14-16 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
Projekt im Bachelor SRP: „Kitchen Stories“ …von Eckkneipen, In-Quartieren und Gerüchteküchen, Pätzold - Kühl | |
Master/ Diplom | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomie der Stadterneurung, Wukovitsch, Do 12-14 Uhr, EB 224 | |
Wissenschaftliches Arbeiten im Diplom / Master, Henckel | |
Städtische und regionale Wirtschaftsprognose, Gornig, Mo 12-14 Uhr, EB 223 | |
Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft, Kujath, Mi 14-16 Uhr, EB 224 | |
Projekte | |
Masterprojekt im Hauptstudium SRP: Die Stadt, die Nacht und das Licht, Henckel, Do 14-18 Uhr, B 212 |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Einzelwirtschaftliche Grundlagen (BA 11), Henckel | |
Kulturelle Modernisierung, Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung: Kultur macht Stadt, Stadt macht Kultur, PD Held, Mo 14 - 16 Uhr | |
Regionalökonomie (BA 11), Kujath | |
Projekte | |
Projekt im Bachelor SRP: „Kitchen Stories“ …von Eckkneipen, In-Quartieren und Gerüchteküchen, Pätzold - Kühl | |
Master/ Diplom | |
Lehrveranstaltungen | |
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft / Städtebauliche Kalkulation und Finanzierung / Ökonomie der Stadterneurung, Wukovitsch | |
Wissenschaftliches Arbeiten im Diplom / Master, Henckel | |
Regionalökonomie, Gewerbe- und Finanzplanung, Henckel | |
Ökonomische Rahmenbedingungen und Standortentwicklung im internationalen Zusammenhang, Henckel | |
Projekte | |
Auftragsprojekt im Hauptstudium SRP: Sicherheit in der Stadt, Henckel |
Bachelor | |
---|---|
Lehrveranstaltungen | |
Wohnungswesen, Fr 10:00 - 12:00 Uhr, EB 224, Pätzold | |
Gesamtwirtschaftliche Grundlagen, Mo 12:00 - 14:00 Uhr, EB 222, Henckel | |
Projekte | |
Projekt SRP: Es sprießt was in der Stadt - Urbane Landwirtschaft als Beitrag zur nachhaltigen Stadt, Di 10:00 - 16:00 Uhr, B 212, Thomaier - Karbe | |
Master/ Diplom | |
Lehrveranstaltungen | |
Ökonomie der Stadterneurung, Do 12:00 - 14:00 Uhr, EB 222, Pätzold | |
Wissenschaftliches Arbeiten im Diplom, B 212, Henckel | |
Städtische und regionale Wirtschaftsprognose, Mo 14.00 - 16:00 Uhr, EB 223, Gornig | |
Projekte | |
Projekt im Hauptstudium SRP: Sichtbarkeitsregime, Do 14:00 - 18:00 Uhr, B 212, Henckel |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe